top of page

energiespar-eltern- und kinderhaus biberach

wohnhaus-biberach-o-aussen-01-OBJEKTBILD
wohnhaus-biberach-o-aussen-06
wohnhaus-biberach-o-aussen-05
wohnhaus-biberach-o-aussen-07
wohnhaus-biberach-o-innen-08
wohnhaus-biberach-o-innen-12
wohnhaus-biberach-o-innen-02
wohnhaus-biberach-o-innen-03

Die bauliche Umgebung stellte eine Herausforderung dar: Das Quartier in Biberach bietet eine wilde Mischung an Siedlungsbauten der 60er und 70er Jahre. Das gut 1.100 Quadratmeter große Grundstück erwies sich dabei als eher ungünstig: Es ist vieleckig geschnitten und weist eine erhebliche Hanglage auf. Die Erschließung musste aufgrund der Straßen- und Wegesituation von Süden erfolgen. Es entstand ein Ensemble aus jeweils zweigeschossigen, kubischen Gebäuden: ein Erschließungsmodul mit Garagen- und Abstellräumen, einem Eltern- und einem Kinderhaus. Ein zweigeschossiger, in den Hang eingegrabener Betonwürfel, beherbergt im Obergeschoss, das ebenerdig an die Straße anschließt, zwei Garagenplätze. Eine innen liegende Treppe führt hinunter in den Lagerraum. Hierüber haben die Bewohner die Möglichkeit, ihren privaten Grundstücksbereich direkt zu betreten.

Eine Hauptvorgabe der Bauherren war, das Gebäude nach dem Auszug der Kinder in verkleinerter Version und im Alter, den so freiwerdenden Raum als separate Einheit nutzen zu können.

Die unterschiedlichen Nutzungen der beiden Holzhäuser lassen sich an den separaten Eingängen und unterschiedlichen Gebäudeformen ablesen – das Kinderhaus, ein Holzwürfel mit Flachdach und das Elternhaus ein Rechteck mit Satteldach, auf dem Photovoltaikmodule installiert sind. Die beiden jeweils zweigeschossigen Gebäude sind mit einem verglasten Durchgangskanal verbunden. Das Kinderhaus lässt sich so abtrennen und separat nutzen. Jede Generation bzw. jedes Gebäudeteil verfügt über ein eigenes Bad. Eine Schmutzschleuse, zwei Abstellräume, eine der Küche angegliederte Speisekammer und individuell entworfene Einbaumöbel, ein separates Gäste-WC und nicht zuletzt der begehbare Schrank im Elternschlafzimmer zeigen, dass Funktionalität und moderne, schnörkellose Innenarchitektur keinen Widerspruch darstellen.
Das Haus wurde konsequent als Energiesparhaus durchgeplant. Die Sonne bringt die Wärme durch die großen, dreifach verglasten Fenster, die aufgrund der wärmebrückenfreien, hoch gedämmten Hülle im Haus verbleibt. Ein zentrales Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung sorgt für ein behagliches Raumklima. Die Photovoltaikanlage mit 6 kW Spitzenleistung rundet das Energiekonzept ab. Behagliche Wärme bringt der passivhaustaugliche Stückholzofen und eine 6000-l-Zisterne sammelt Wasser für Waschmaschine, Toilettenspülung und Gartenbewässerung und trägt somit maßgeblich zur Brauchwassereinsparung bei.

Kosten für Heizung und Warmwasser pro Jahr*:
1.082,90 € für 218 m² Wohnfläche, bezogen auf das Baujahr 2007

Objekttyp:
Zweigenerationen-Haus mit Garage im KfW-Effizienzhaus-55-Standard

Bauweise:
Holzrahmenbau mit Cellulosedämmung

Besonderheiten:
Balkon, 45m² Terrasse, keine Folien, ökologische Materialien gemäß der Aköh Positivliste, 6 KWp Photovoltaikanlage, allergikergerechtes Raumklima durch Einsatz von kontrollierter Be- und Entlüftung mit Pollenfilter; 6000-l-Zisterne versorgt Waschmaschine, Toiletten und Garten mit Wasser, Stückholzofen Hot Box, integrierte, individuell entworfene Einbaumöbel und Treppen, Speisekammer, Schmutzschleuse,  begehbare Kleiderschränke, zwei Bäder und separates Gäste-WC, zusätzlicher Abstellraum im Garagengebäude, Verschattung mit Lärchelamellen, behindertengerechtes Wohnen im EG, geschliffener Estrich im Erdgeschoss

Wohnfläche:
217,95 m²

Bodenplatte:
schwimmende Stahlbetonbodenplatte

Wand:
gedämmte Wanddicke 300 mm
Fassade am Kinderhaus: waagrechte Lärchelamellen
Fassade am Haupthaus: Schindelfassade
Sockelbereich und Fassade am Verbindungstrakt: zementgebundene Spanplatte

Dach:
gedämmter Aufbau 30 cm Doppelstegträger, Dachziegel
Flachdach: begrünt im Bereich des Verbindungstraktes

Fenster:
Holzfenster, Rahmen überdämmt, 3-fach-Wärmeschutzverglasung, Ug-Wert Glas: 0,7

Decke:
aus Lignatur-Brettstapelelementen

Luftdichtigkeit der Hülle:
n50 =0,72 h-1

Haustechnik:
Abluftwärmepumpe Tecalor THZ 403 SOL
zentrales Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung
7 KWp Photovoltaikanlage
Brauchwassereinsparung für Waschmaschine, Toilette und Gartenbewässerung durch 6000-l-Zisterne

Ökologische Maßnahmen:
diffusionsoffener Wandaufbau
Wärmebrückennachweis
Brauchwassereinsparung
Verwendung von Systembaustoffen gemäß AKÖH-Positivliste
Baustoffauswahl allergikergerecht

Heizwärmebedarf berechnet*:
39,6 kWh/m²a, dies entspräche einem Jahresheizölverbrauch von 1200 l/Jahr, dies liegt 45% unter QH nach ENEV

Bauzeit und Baujahr:
8 Monate, erbaut 2007

Baukosten je m² Wohnfläche im Baujahr 2006/2007:
1.600,00 €/m²


 

bottom of page